Cookieverbot. Mal wieder. Nicht ganz. :-)
Wie heise berichtet, hat das Verwaltungsgericht
Wiesbaden einer Hochschule untersagt, auf der Webseite Cookies -
genauer den Cookiebot - einzusetzen. Cookiebot ist ein Stück
Software, welches Benutzer um Einwilligung zur Speicherung von Cookies
bitten soll und wird von einem dänischen Unternehmen
entwickelt.
Der Haken an der Sache ist, daß Cookiebot auf
Servern des Unternehmens Akamai, einem großen Cloudanbieter mit
Sitz in den USA, betrieben wird. Damit unterliegen die Systeme und die
darauf gespeicherten Daten dem US Cloud Act. Und die Übermittlung
der Benutzerdaten zur Cookiebestätigung ist nach der DSGVO
unzulässig (da die DSGVO/GDPR nicht in den USA gilt).
Dieses Urteil ist daher sehr interessant, da bei vielen populären
Produkten Daten auf Servern gespeichert werden, die US-Recht
unterliegen und daher mit der DSGVO kollidieren können.
(8.12.2021, claus)
Die neue Debian Version 11, genannt "Bullseye" ist veröffentlicht worden. Neben aktuellen Versionen von
Standard-Software enthält dieses Release einen Kernel mit exFAT-Unterstützung. Damit lassen sich nun große Speicherkarten und USB-Sticks problemlos zum Austausch mit Windows-Systemen nutzen.
Wir danken dem Debian Release-Team und wünschen allen Anwendern
viel Spaß und wenig Probleme mit "Bullseye". Weitere
Infos hier. (15.8.2019, claus)
Save the date - Am 1.10.2020 laden wir zu einer Neuauflage der
legandären Hausmesse im Schulungszentrum Bottrop ein. Dabei
werden wir von folgenden Partnern vor Ort unterstützt: Collax,
Lancom, Securepoint, Snom Starface und Thomas Krenn. Es besteht die
Möglichkeit zu Einzelgesprächen mit den Partnern. Haben wir
Ihr Interesse geweckt? Dann treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
(10.9.2019, linudata Team)
Das Corona-Virus ist nun auch bei uns in NRW angekommen. Sofern
sinnvoll möglich, werden Mitarbeiter auf Heimarbeit
ausweichen. Viele Unternehmen nutzen dies bereits seit Jahren.
Wenn Sie noch keine Lösung dafür haben, sprechen Sie uns
bitte an. Sollten Sie bereits ein Collax- oder
Securepoint-Firewall-System im Einsatz haben, können wir
kurzfristig Zugänge für Ihre Mitarbeiter ins
Unternehmensnetz einrichten.
Das für Collax notwendige
OpenVPN-Modul stellen wir Ihnen solidarisch und kostenlos als
Jahreslizenz zur Verfügung.
Bleiben Sie gesund und uns
gewogen! (13.3.2020, linudata Team)
Wir können inzwischen STARFACE-zertifizierte Trainings in unserem Schulungszentrum in Bottrop anbieten. Der erste Termin ist 14. und 15.3.2019. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte.
(4.2.2019, klaus)
Nach unseren Informationen hat Kopano die im Februar releaste Version
8.7.0 wieder zurückgezogen. Neben den Schwierigkeiten mit
diversen Programmen (insbesondere kopano-backup) beim Wechsel auf
Python 3 gibt es auch Probleme mit dem Caching von Daten. Die aktuelle
Version ist jetzt offiziell 8.6.9. Wenn Sie Schwierigkeiten haben,
kontaktieren Sie uns bitte. (18.3.2019, linudata Team)
Save the date - Am 17.5.2019 feiert linudata das
10-jährige Bestehen mit einer Hausmesse im Schulungszentrum
Bottrop. Dabei werden wir von folgenden Partnern vor Ort
unterstützt: Starface, Securepoint, Collax, Thomas Krenn, Kopano,
Skyline und der Facts Verlag. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann
treten Sie bitte mit uns in Kontakt. (19.3.2019, linudata
Team)
Die Securepoint GmbH hat uns am Freitag zum "Top Partner
2019" ausgezeichnet. Im Rahmen des Top-Partner-Events wurden
zahlreiche Neuerungen und Updates angekündigt. Wir sind gespannt
auf die kommenden Wochen...
(1.4.2019, klaus)
Stellen Sie sich einmal vor, Sie schalten Ihren Computer ein und sind
ausgesperrt.
Kein Netzwerkzugriff mehr, Zugriff auf Daten in der
Cloud gesperrt, sicherheitswichtige Updates nicht mehr möglich -
Ein Schreckensszenario. Unvorstellbar? Bisher ja, aber mit
Ausrufen des nationalen IT-Notstands gehen die USA nun genau so gegen
Huawei-Benutzer vor, siehe Heise-Artikel. Obwohl Android im Kern auf dem
quelloffenen Linux basiert, hat Google einige Dinge und vor allem Apps
dazuentwickelt, die nun Huawei und deren Kundschaft vorenthalten
werden. Gleiches ist natürlich grundsätzlich auch denkbar
für Apple- oder Windows-Benutzer. Online-Aktivierung,
Micro-Updates, die bei Internetverbindung heruntergeladen werden und
ganz/teilweise Funktionalitäten deaktivieren, Office365 wird
Office-Zero, usw. Auch Europa liegt im Fokus der "America
First"-Strategie, siehe aktuelle Diskussionen über
Strafzölle. Eine Geiselnahme der IT hier bei uns ist
unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen - Huawei-Kunden gibt es
auch in Europa.
Vielleicht gibt dieser Artikel den Anstoß,
die eigene IT-Strategie einmal kritisch auf den Prüfstand zu
stellen und Alternativen auszuloten. Es gibt sie. Man kann mit eigenen
Servern eine "eigene Cloud" betreiben, man kann auch ohne
Outlook mit der Außenwelt kommunizieren, man kann in
Deutschland/Europa entwickelte Produkte einsetzen. Sprechen Sie uns
an, wir haben allerlei Anregungen dazu. (20.5.2019,
claus)
"Öffentliche Einrichtungen haben eine besondere
Verantwortung hinsichtlich der Zulässigkeit und
Nachvollziehbarkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten."
Dies sagt der hessische Datenschutzbeauftragte Michael
Ronellenfitsch und zieht als Konsequenz des Schluss, daß
Microsoft Office 365 daher nicht an Schulen eingesetzt werden darf -
da Daten von Lehrern und Schülern in der Cloud gespeichert und
damit dem möglichen Zugriff von US-Behörden ausgesetzt
sind. Das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der
Informationstechnik) hat bereits die nicht ausreichend
offengelegten Telemetriesendungen von Windows 10 und Office 365
bemängelt, so daß auch die von Microsoft durchgeführte
"Nutzereinwilligung" nicht umfassend greifen kann. In
Unternehmen sind die Anforderungen an den Datenschutz sicherlich
ähnlich anzusetzen, so daß auch hier mit Schwierigkeiten zu
rechnen ist. Sinnvoll ist es, bei dem Paradigmenwechsel der
großen Anbieter hin in die Cloud die Augen offen zu halten und nach
alternativen Lösungen zu suchen, die helfen die Hoheit über
die eigenen Daten zu behalten. (10.7.2019, claus)
Debian Version 10, genannt "Buster" ist letzte Nacht (am
6.7.2019) veröffentlicht worden. Neben aktuellen Versionen von
Standard-Software wie Apache, Bind, Firefox, LibreOffice usw. gibt es
unter der Haube ein paar interessante Neuerungen, die die
Stabilität im Vergleich zur Vorgängerversion noch weiter
vorantreiben: So wird AppArmor standardmäßig aktiviert, es
handelt sich hierbei um ein Sicherheitsframework welches die
Zugriffsmöglichkeiten von laufenden Programmen überwacht und
einschränkt. Im Bereich Firewall ist nun nftables als Nachfolger
der bewährten iptables verfügbar. Außerdem gibt es
Verbesserungen im Bereich UEFI, Sabotageschutz vor gefälschten
Paketen, erweiterte deutschsprachige Hilfetexte in den Manualpages
u.v.m.
Wir danken dem Debian Release-Team für diese Arbeit und
wünschen allen Anwendern viel Spaß und wenig Probleme mit
"Buster". Weitere Infos hier.
(7.7.2019, claus)
Wissen im Winter - Zusammen mit unseren Partnern Securepoint,
Collax und Starface bieten wir zum Jahresanfang verschiedene Seminare
in unserem Schulungszentrum in Bottrop an. Nutzen Sie die
nachweihnachtliche Verschnaufspause, um Ihr Wissen aufzufrischen. Weitere Informationen hier. (10.12.2019,
linudata Team)
Das Team der linudata wünscht ein frohes Weihnachtsfest und einen
guten Rutsch ins neue Jahr! Unser Büro ist ab dem 7.1.2019 wieder
geöffnet. Kunden mit Servicevertrag erreichen uns zwischen den
Tagen über die bekannte Notfallrufnummer. (24.12.2018,
linudata Team)
Die linudata expandiert weiter. Ab Januar 2017 sind wir nun auch in
Bottrop vertreten. Wir eröffnen zum 1. Januar unser Schulungs- und
Besucherzentrum in der Hafenstraße 51, 46242 Bottrop und sind
regelmäßig von Montag bis Freitags zwischen 9 und 17 Uhr
anzutreffen. Das Gebäude liegt in unmittelbarer Nähe zur A42
und der Bottroper/Essener Straße. Bitte vereinbaren Sie einen
Termin mit uns. Wir haben am neuen Standort verschiedene Test- und
Demosysteme aufgebaut und brennen darauf, diese für Sie in Aktion
zu setzen.(1.1.2017, klaus)
linudata meets Securepoint. Seid Anfang Dezember ist linudata
zertifizierter Securepoint Partner und kann weitere Lösungen aus
dem Bereich der Firewalltechnik und E-Mailarchivierung anbieten.
Securepoint ist als deutscher Hersteller mit garantierter
Backdoorfreiheit der Produkte eine hochkarätige Ergänzung
des Portfolios. Securepoint ist Mitglied der Allianz für
Cyber-Sicherheit, einer Initiative des Bundesamtes für Sicherheit
in der Informationstechnik (BSI), die in Zusammenarbeit mit dem
Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue
Medien e.V. (BITKOM) gegründet wurde. Securepoint ist der
Linux-Gemeinde sehr verbunden - so findet sich in fast jedem
Linux-Kernel Code von Securepoint. Securepoint unterstützt als
Unternehmens-Mitglied den OpenVPN-Verein.
(9.1.2017, klaus)
Im Rechenzentrum werden Samstag und Sonntag Morgen im Zeitraum von
Mitternacht bis ca. 2:00 Wartungsarbeiten durchgeführt. Diese
sollten ohne Auswirkungen bleiben, kurze Verbindungsabrüche durch Umschaltungen sind jedoch nicht auszuschließen. (6.2.2017, claus)
Es ist wieder Zeit für eins unserer
"FOSDEM-Releases". Heute haben wir das OpenVPN-Paket
für die Collax Plattform V7 veröffentlicht. Bitte beachten
Sie, daß für CBS und CSG unterschiedliche Pakete
existieren, da der CBS selbst nur als Preview verfügbar ist. Bei
Bedarf kontaktieren Sie uns bitte. (5.2.2017, claus)
Über manchen Irrsinn kann man nur den Kopf schütteln - IBM
konnte im Januar die bekannte "Abwesenheitsnotiz" unter der
Nummer US 9547842 B2 patentieren lassen. Bevor Sie jetzt
überlegen, wieviel Lizenzgebühren Sie zukünftig
bezahlen müssen, wenn Sie ein "Out of Office" setzen,
hier gleich die Entwarnung: IBM ist so großzügig und hat
(nach öffentlichem Druck) das Patent der Allgemeinheit gestiftet,
siehe hier. Danke IBM. (8.3.2017, claus)
Samstag 6.5.2015 laden wir im Rahmen des bundesweiten Linux Presentation
Day gemeinsam mit anderen Unternehmen aus der Region ins Linuxhotel ein.
Wir möchten Ihnen mit dieser Veranstaltung unverbindlich den Nutzen von Linux als Betriebssystem näher bringen. Weitere
Infos hier. (3.4.2017, claus)
Im Rechenzentrum ist heute um 13:55 durch Kurzschluss in der
USV-Umschaltung zwischen Netzstrom und Dieselgenerator der Strom
vollständig ausgefallen. Wir haben die Systeme nach einer ersten
Reparatur wieder hochgefahren und sind seit 16:30 wieder online. Ein
Server hat dabei Schaden genommen, dessen Inhalte werden derzeit noch
verschoben. Dies wird vermutlich bis morgen früh abgeschlossen
sein.
Mittwoch, 17.5.2017 wird um 4:00 eine
geplante Abschaltung des Stroms erfolgen um eine sachgerechte
Reparatur des Notstromsystems durchzuführen.
(10.5.2017, claus)
Collax hat mit Version 7.0.6 unser OpenVPN-Paket in das eigene
Repository der D.h. jetzt wird es noch erfolgter Installation
automatisch über das Systemupdate aktualisiert. Eine Lizenz ist
weiterhin nötig. Die Weiterentwicklung und Pflege des Moduls
erfolgt durch linudata. (31.5.2017, claus)
Heute veröffentlicht das Debian-Projekt die neue Version 9
"Stretch".
Damit werden die wesentlichen
Komponenten dieses zuverlässigen Betriebssystems wieder auf einen
aktuellen Stand gebracht. Auch der in Version 8 vollzogene Wechsel auf
das Init-System systemd ist in diesem Release noch nahtloser
durchgeführt. Herzlichen Glückwunsch! (17.6.2017,
claus)
Spaß an Linux? Lust auf eine neue Herausforderung? Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine Linux-Spezialistin. Weitere Informationen hier.(3.8.2017, claus)
Apple verteilt in iOS 11 eine fehlerhafte Implementierung der
Exchange-Schnittstelle für die E-Mail-App. Konkret scheint
derzeit das Senden von E-Mails nicht möglich zu sein. Dabei sind
auch auch Zarafa- und Kopano-Server betroffen. Bis Apple dazu einen
Fix liefert, sollte das Update auf Version 11 nicht durchgeführt
werden. Weitere Informationen dazu in einem Artikel bei heise. (24.9.2017, claus)
Wir haben heute das "FOSDEM-Release" unseres Z-Push-Pakets
für die Collax Server Plattform ab Softwarestand 5.8 in Version
2.1.3 sowie eine aktualisierte PDF-Dokumentation
veröffentlicht. Sie finden das Paket und weitere Informationen in
unserem Downloadbereich. (29.1.2016,
claus)
Version 2.2.7 des Z-Push-Pakets für die Collax-Plattform steht
nun zum Download bereit. Sie finden das Paket und weitere
Informationen in unserem Downloadbereich. (2.3.2016,
claus)
Zeitgleich mit dem Release 5.8.22 der Collax C-Server stellen wir
Version 2.2.10 des Z-Push-Pakets für die Collax-Plattform
zum Download bereit. Sie finden das Paket und weitere
Informationen in unserem Downloadbereich. (8.9.2016,
claus)
Der Termin des nächsten bundesweiten Linux Presentation
Day steht fest: Am 22. Oktober 2016 besteht in vielen Städten
wieder die Möglichkeit, sich kostenlos und unverbindlich
Linux-Systeme als Alternative für den Einsatz auf dem eigenen PC
zeigen zu lassen.
Auch linudata wird sich wieder an dieser Aktion beteiligen und
lädt alle Interessierten zu
Präsentationen und zum Gedankenaustausch herzlich ein. Weitere
Infos hier. (15.8.2016, claus)
Uns war es ja schon vor der Veröffentlichung der Halloween-Dokumente in 1998 klar: "Fallstudien aus
dem Internet haben kürzlich auf sehr dramatische Weise gezeigt
[...], dass die Qualität kommerzieller Produkte durch
Open-Source-Produkte erreicht und (teilweise) sogar übertroffen
werden kann."
Die Linux Foundation hat gestern Microsoft als neues Mitglied mit Platinum Status aufgenommen. Microsoft zeigt damit sein Engagement als "enthusiastic supporter of Linux and of open source". Nun dann, willkommen im Club. :-)
(17.11.2016, claus)
Sieger! -
Im Rahmen des diesjährigen Partnerkongresses fand der erste
STARFACE Hackathon statt. Ein Dutzend Spezialisten war eingeladen, in
Teams gemeinsam mit STARFACE Entwicklern eine neue Anwendung für
die STARFACE zu "hacken".
Gemeinsam mit Christian Krause aus Neuss erstellte unser Claus
Wickinghoff ein Python-Programm zur Abfrage einer STARFACE-Cloudanlage
und zur gleichzeitigen Ansteuerung einer intelligenten Glühbirne,
um so etwa eine echte "Besetztlampe" aufzubauen. Nach der
Präsentation der Projekte vor den Kongressteilnehmern konnte dieses Team in der TED-Abstimmung den ersten Platz holen - Herzlichen Glückwunsch!
(29.9.2016, klaus)
Schnellster! - 15 Jahre Kaspersky Partnerschaft - Unser
Distributor 8Soft feierte Ende September seine 15 jährige
Zusammenarbeit mit Kaspersky Labs. Zu diesem Anlass hat Kaspersky den
original Ferrari Fahrsimulator Challenge mitgebracht und zu einer
Challenge unter Freunden eingeladen. Gratulation an Claus. Nicht nur
an der Linux Konsole ist er schnell. Er konnte den Pokal für die
schnellste Runde im virtuellen Formel-1-Renner mit nach Essen
bringen. Dank an die Kollegen von 8Soft für das tolle Event.
(30.9.2016, klaus)
Wir wünschen allen Kunden, Lieferanten, Partnern und Freunden ein
frohes und ruhiges Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue
Jahr!
Zwischen den Tagen ist unser Büro nicht
besetzt. Kunden mit Servicevertrag erreichen uns über die
bekannte Notfallrufnummer.
(24.12.2016, linudata Team)
Besuchen Sie uns vom 16. bis 20. März auf der CeBIT in
Hannover. Sie finden uns als Partner auf dem STARFACE Gemeinschaftsstand
C51 in Halle 13.
(31.1.2015, claus)
Zarafa hat heute Version 7.2 veröffentlicht. Offensichtliche
Änderunen für den Nutzer ist das Webapp-Upgrade von 1.4 auf
2.0. Neben einem neuen HTML-Editor bringt Webapp nun einige neue
Plugins mit, u.a. z-files zum einfacheren Datenaustausch. Die interne
Suchmaschine Zarafa-search wurde ein weiteres Mal komplett neu
geschrieben, nennt sich jetzt zarafa-search-plus und nutzt Xapian im Hintergrund als
Suchmachinentechnologie. Für Programmierer wurde die
Python-MAPI-Schnittstelle durch eine neue Codebibliothek erweitert,
die den Zugriff über die MAPI Schnittstelle mehr abstrahiert und
somit das Programmieren von Erweiterungen weiter vereinfacht.
(9.3.2015, claus)
Univention bietet ab heute den Univention Corporate Server in einer
kostenlosen "Core-Edition" für private und
kommerzielle Nutzung an. Nutzen Sie die Chance und probieren Sie UCS
aus. Hauptunterschied zu den weiterhin vorfügbaren kommerziellen
Versionen ist der fehlende Support für die Core-Edition. Weitere
Infos finden Sie in diesem PDF. (21.4.2015, claus)
Wir haben heute eine Beta des Z-Push-Pakets für die Collax Server
Plattform ab Softwarestand 5.8 in Version 2.1.3
veröffentlicht. Dieses Paket ist nur noch als 64-Bit Version
verfügbar. Sie finden das Paket und weitere Informationen in
unserem Downloadbereich. (23.4.2015,
claus)
Wir drücken den Damen vom VC Essen-Borbeck für die Spielsaison 2015/2016 fest die Daumen!
Spielergebnisse u.a. hier.
(16.7.2015, claus)
Am 14. November 2015 findet der erste bundesweite Linux
Presentation Day statt. An diesem Tag soll für interessierte
Benutzer Linux an möglichst vielen Orten präsentiert
werden. Auch linudata beteiligt sich am Linux Presentation Day und
lädt alle Interessierten zu Präsentationen und zum
Gedankenaustausch herzlich ein. Weitere Infos hier.
(4.9.2015, claus)
Unsere Erweiterungmodule für STARFACE Telefonanlagen sind nun
auch im STAR.place gelistet. STARplace wurde
zum Herbst 2015 gründlich überarbeitet und versteht sich
sich als zentrales, herstellerübergreifendes Verzeichnis für
STARFACE-Erweiterungen aller Art.
(21.9.2015, claus)
Wir haben heute unser Z-Push-Paket für die Collax Server
Plattform in Version 2.0.9 veröffentlicht. Dieses Paket ist als
32- und als 64-Bit Version verfügbar. Dieses Release löst
einige Probleme mit IOS7 und neueren Android-Geräten. Sie finden
es in unserem Downloadbereich. (18.4.2014,
claus)
Besuchen Sie uns vom 10. bis 14. März auf der CeBIT in
Hannover. Sie finden uns als Partner auf dem STARFACE Gemeinschaftsstand
C29 in Halle 13.
(31.1.2014, claus)
Windows ist unsicher. Das ist keine wesentlich neue Erkenntnis, aber
viele Benutzer glauben, daß sie sich mit regelmäßigen
Updates und Virenscannern vor Viren und Trojanern schützen
können.
Aber das Problem sitzt viel tiefer: Wie Redakteure
der Zeitschrift c't jetzt erläutern, kann die
SSL-Verschlüsselung in Windows jederzeit von Microsoft
ausgehebelt werden und damit zur Wirtschaftsspionage durch die USA
genutzt werden. Dies betrifft, wie auch im Spiegel nachzulesen ist, u.a. das Online-Banking
mit dem PC.
Einzig sicher vor diesen möglichen
Manipulationen scheint der Browser Firefox zu sein, der seine eigene SSL-Software
mitbringt und damit vom unterliegenden Windows unabhängig ist.
(30.7.2013, claus)
Bisher hat man es insgeheim geahnt, jetzt ist es offiziell: Die Süddeutsche berichtet, daß NSA und FBI
auf Server und Datenbestände von Microsoft, Google, Yahoo,
Facebook, PalTalk, YouTube, Skype, AOL und Apple zugreifen
können. Der Guardian zeigt die entsprechende Präsentation
des Überwachungsprogramms "Prism".
Offiziell
geschieht dies natürlich nur zur Terrorabwehr - dennoch kann man
sich nun auch offiziell von dem Gedanken verabschieden, daß die
"in der Cloud" geparkten Daten irgendwelchem Datenschutz
genügen, von möglicher Wirtschaftspionage ganz zu
schweigen.
Glücklicherweise gibt es Alternativen: Server,
virtuelle Maschinen und Daten, die in unserem Berliner Rechenzentrum gehostet werden,
unterliegen deutschem Recht und deutschen Datenschutzbestimmungen. Mit
Zarafa haben wir eine
interessante Alternative zu Google Mail, Exchange und Office 365 im
Sortiment, entweder gehostet (auch hochverfügbar) oder auch auf
Ihrem eigenen Server an Ihrem Standort. Eine VoIP-Alternative zu Skype
kann auch ein einfaches Softphone auf Basis des offenen SIP-Protokolls
sein. Mit STARFACE bieten wir eine entsprechende Telefonanlage an, um
die ganze Telefonie mittels SIP abzuwickeln.
Und vielleicht als
letztes noch der Hinweis, daß wir bei linudata an neuralgischen
Punkten keine Produkte von Microsoft im Einsatz haben, sondern auf
zuverlässige und bewährte Open-Source-Lösungen setzen -
Sie sehen, Sie haben es selbst in der Hand. (7.6.2013,
claus)
Letzte Woche hat das Debian-Projekt die neue Version
7.0 "Wheezy" veröffentlicht.
Heute kam auf
dem Golem Newsticker die Meldung, daß die ein Teil der Laptops auf
der ISS auf
Debian GNU/Linux 6 "Squeeze" umgestellt
werden. Ausschlaggebend für den verstärkten Einsatz von
Linux ist die Forderung nach einen "stabilen und
zuverlässigen Betriebssystem". Herzlichen Glückwunsch!
(11.5.2013, claus)
Wir haben gestern Version 2.0.7 unseres Z-Push-Pakets für die
Collax Server Plattform veröffentlicht. Dieses Paket ist als 32-
und als 64-Bit Version verfügbar. Ab diesem Release
unterstützt unser Integrationspaket auch ADS-Benutzer. Sie finden
es in unserem Downloadbereich. (18.4.2013,
claus)
linudata vor Ort: Wir veranstalten unsere erste linudata Hausmesse und
laden unsere Kunden und die, die es noch werden möchten, herzlich
ein. Neben unseren Mitarbeitern sind auch unsere Partnerunternehmen
anwesend, um Ihnen vor Ort Rede und Antwort zu stehen. Weitere
Informationen finden Sie hier.
(7.4.2013, klaus)
Besuchen Sie uns vom 5. bis 9. März auf der CeBIT in
Hannover. Sie finden uns als Partner auf dem STARFACE Gemeinschaftsstand
C75 in Halle 13.
Dort präsentieren wir Starafa, das Verbindungsglied zwischen STARFACE VoIP-TK-Anlage und Zarafa Groupware.(4.3.2013, claus)
Wir haben heute Version 2.0.6 unseres Z-Push-Pakets für die
Collax Server Plattform veröffentlicht. Dieses Paket ist als 32-
und als 64-Bit Version verfügbar. Sie finden es in unserem Downloadbereich. (11.2.2013,
claus)
STARFACE gewinnt in der funkschau-Leserwahl 2012 den ersten Platz in der
Kategorie "IP-TK-Anlagen für große
Unternehmen". Darüber freuen auch wir uns sehr, denn dies
zeigt deutlich, daß es hier eine VoIP-Lösung gibt, die von
kleinen Unternehmen, über den Mittelstand bis zu großen
Installationen skaliert.
Neugierig geworden? Sprechen Sie uns
an, wir zeigen Ihnen gerne eine STARFACE live und in Farbe.
(18.12.2012, claus)
Microsoft stellt den SBS-Server (genauer den 2012 Essential Server)
ein und bietet seinen Kunden als Ausweg teurere Lösungen in der
Cloud. In Ausgabe 26/2012 der Zeitschrift c't (Link zum
Artikel) wird als alternativer SBS-Server ein System bestehend aus
Zarafa Groupware auf einem Univention Corporate Server
vorgestellt. Mit der dem Heft beiliegenden CD läßt sich ein
System für bis zu 10 Benutzer aufbauen, daß 12 Monate
kostenlos eingesetzt werden kann - kommerziell wie privat.
Beide
Produkte sind seit langer Zeit auch in unserem
Portfolio. Benötigen Sie Hilfe bei der Migration Ihrer Daten oder
eine Lizenz für mehr Benutzer? Sprechen Sie uns an.
(6.12.2012, claus)
Wir sind inzwischen als STARFACE Excellence Partner zertifiziert und
bieten Ihnen die individuelle Anpassung Ihrer STARFACE-Anlage durch
eigene Module an.
Sprechen Sie uns an. (29.11.2012,
claus)
Wir wurden heute im Rahmen des Zarafa Summercamps mit dem Preis für "Best Zarafa Customer Relationship Management" ausgezeichnet. Hierfür möchten wir uns ganz herzlich bei unseren Kunden und Zarafa bedanken.
(21.6.2012, claus)
Wir haben heute Version 1.5.10-R1 unseres Z-Push-Pakets für die
Collax Server Plattform veröffentlicht. Dieses Paket ist als 32-
und als 64-Bit Version verfügbar. Sie finden es in unserem Downloadbereich. (4.6.2012,
claus)
Neue VoIP-Lösung im Programm: Seid heute sind wir STARFACE Certified Partner und bieten diese interessante Telefonanlage inkl. Beratung, Installationssupport und Service an.(9.5.2012, claus)
Wir haben heute eine neue Version unseres Z-Push-Pakets für die
Collax Server Plattform veröffentlicht. Dieses Paket ist als 32-
und als 64-Bit Version verfügbar. Sie finden es in unserem Downloadbereich. (5.3.2012,
claus)
Besuchen Sie uns vom 6. bis 10. März auf der CeBIT in
Hannover. Sie finden uns als Partner auf dem Zarafa Gemeinschaftsstand
D54 in Halle 2. (16.2.2012, claus)
Zurück zur Startseite.